Grossbatterien und Power-to-Heat-Technologien für EVU

Warum Grossbatterien und Power-to-Heat?

  • Die Rolle von Flexibilität in der Energieversorgung: Die Integration erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft führt zu Schwankungen in der Energieerzeugung. Um Netzstabilität sicherzustellen, sind Lösungen erforderlich, die Angebot und Nachfrage effizient ausgleichen. Grossbatterien spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen. Ergänzend dazu ermöglichen Power-to-Heat-Technologien, überschüssigen Strom in Wärme umzuwandeln, die in Fernwärmenetzen genutzt werden kann.
  • Der Mantelerlass und das Stromversorgungsgesetz: Die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie der Mantelerlass und das Stromversorgungsgesetz, fördern Technologien, die zur besseren Integration erneuerbarer Energien und zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit beitragen. Diese gesetzlichen Anforderungen bieten nicht nur Potenzial für innovative Investitionen, sondern schaffen auch Wettbewerbsvorteile für EVU, die frühzeitig auf zukunftsfähige Technologien setzen.

Unsere Lösungen: Warum abonax der richtige Partner ist

Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen können wir auf das umfassende Know-how unseres Teams in den Bereichen Netz- und Energiewirtschaft zurückgreifen.

Grossbatterien: Von der Beratung bis zum Betrieb
  • Analyse und Beratung: Wir unterstützen bei der Identifikation des Bedarfs und der Evaluation von Standorten. Durch Simulationen verschiedener Usecases entwickeln wir das optimale technische Konzept für deine Anforderungen. Du erhältst eine detaillierte Planung der technischen Komponenten, eine Kostenschätzung und einen Business Case zur Vorlage an die GL.
  • Ausschreibung: Wir übernehmen die Erstellung und Durchführung der Ausschreibungen für Hardware und Bau des Batteriesystems. Die Vermarktung der Batterie für Systemdienstleistungen wird ebenfalls ausgeschrieben. Das Resultat ist eine transparente Auswertung der Angebote.
  • Betrieb: Wir definieren gemeinsam Use-Cases, organisieren Wartung sowie Instandhaltung und sprechen Optimierungsempfehlungen aus. Die Schulung des Betriebspersonals sowie kontinuierliches technisches und finanzielles Monitoring runden unser Angebot ab.
Power-to-Heat: Modulare und kosteneffiziente Lösungen

Unsere Power-to-Heat-Lösungen ergänzen die Nutzung von Grossbatterien und tragen so zusätzlich zur Flexibilität und Effizienz deiner Energieversorgung bei.

  • Analyse und Beratung: Wir analysieren die Potenziale für Power-to-Heat-Systeme in deinem Versorgungsgebiet und prüfen, wie bestehende Infrastrukturen – insbesondere Fernwärmenetze – integriert werden können. Dabei bewerten wir die aktuelle Infrastruktur, Verbrauchsprofile und regulatorische Anforderungen, um massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
  • Realisierung: Wir entwickeln gemeinsam mit Dir einen detaillierten Anforderungskatalog (Lastenheft), der die spezifischen Bedürfnisse deines Netzgebietes abbildet. Basierend darauf wir die Anlage dann gemeinsam umgesetzt.
  • Implementierung: Wir entwickeln smarte Regelstrategien, um Stromüberschüsse effizient in Wärme zu wandeln – sowohl im Rahmen von Regelenergie- als auch Lastmanagement-Dienstleistungen.
  • Betrieb: Wir bieten Check-ups und Prozessmonitoring, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Fazit: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Energiewende bietet EVU und Netzbetreibern Chancen, die es zu nutzen gilt. Mit abonax als Partner können diese Herausforderungen effizient, wirtschaftlich und nachhaltig gemeistert werden. Dank unserer einzigartigen Kombination aus Strom- und Wärme-Knowhow sowie unserer Erfahrung als externer Dienstleister garantieren wir praxisorientierte Lösungen, die schnell und zielgerichtet umgesetzt werden.

Grossbatterien und Power-to-Heat-Technologien
Hast Du Interesse an unseren Lösungen oder Fragen dazu?
Alexander Stritz
Experte Energie & Technik
Bitte Javascript aktivieren!

Weitere Artikel für dich