Wie lässt sich Fernwärme einfach und verständlich vermarkten?

Viele Fernwärme-Projekte befinden sich noch in der Planung, der Ausbau dauert, die Fragen der Kund:innen kommen früh. Energieversorger brauchen deshalb eine strukturierte Kommunikationsstrategie und digitale Tools, um Klarheit zu schaffen, Nachfrage sichtbar zu machen und Prozesse effizient zu steuern.

Mit dem Fernwärme Check & Manager von abonax bringst du Transparenz in die Fernwärme-Kommunikation und machst aus Unsicherheit bei der Bevölkerung konkretes Interesse.

Wie funktioniert erfolgreiche Kundenkommunikation rund um Fernwärme?

Fernwärme gilt als Schlüsseltechnologie für die klimafreundliche Wärmeversorgung. Doch für Energieversorger stellt sich eine praktische Herausforderung: Wie spricht man mit Endkund:innen über ein Angebot, das oft noch gar nicht verfügbar ist?

Viele Projekte befinden sich erst in der Planung, der Ausbau erfolgt etappenweise, und die Fragen auf Kundenseite kommen dennoch früh: Liegt meine Liegenschaft im künftigen Netzgebiet? Wann kann ich angeschlossen werden? Was wird das in etwa kosten und lohnt es sich überhaupt?

Gleichzeitig fehlt es intern oft an einer einheitlichen, strukturierten Vorgehensweise. Informationen sind verteilt, Abstimmungen aufwendig, Rückmeldungen erfolgen manuell und häufig verspätet. Vertrieb und Projektverantwortliche arbeiten mit unterschiedlichen Tools, Excel-Listen oder Mailverläufen. Ein effizienter Überblick ist kaum möglich und eine Erstinformation durch den Kundendienstmitarbeiter sowieso nicht.

Erfolgreiche Kommunikation beginnt nicht beim Anschluss, sondern beim Erwartungsmanagement. Denn Fernwärme ist erklärungsbedürftig. Technisch, finanziell und zeitlich. Deshalb braucht es klare, ehrliche und gut getaktete Kommunikation. Energieversorger, die frühzeitig steuern, wann, wie und worüber sie mit potenziellen Kund:innen sprechen, schaffen Vertrauen – und legen damit das Fundament für Akzeptanz und langfristigen Projekterfolg.

Einige Grundprinzipien erfolgreicher Fernwärme-Kommunikation
Frühzeitig informieren

Auch wenn der Ausbau erst in mehreren Jahren startet: Die Fragen kommen bereits heute. Wer proaktiv informiert, reduziert Unsicherheit und stärkt das Vertrauen in das Projekt.

Klarheit schaffen

Unverbindliche Aussagen verzögern Entscheidungen. Erfolgreiche Kommunikation liefert konkrete Informationen, selbst wenn sie noch vorläufig sind. Wichtig ist, dass Aussagen nachvollziehbar und transparent begründet sind.

Prozesse strukturieren

Kommunikation ist kein Einzelkontakt, sondern ein Prozess. Vertrieb, Bau, Marketing und Kundenservice brauchen einen gemeinsamen Informationsstand und klar definierte Abläufe. Nur so gelingt ein konsistenter Auftritt gegenüber der Öffentlichkeit.

Digitale Zugänglichkeit sicherstellen

Kund:innen erwarten jederzeit Antworten. Eine digitale Informations- und Anfrageplattform ersetzt das Warten auf Rückrufe und unklare Mails.

Mit dem Fernwärme Check und dem Fernwärme Manager haben wir zwei Anwendungen entwickelt, die den gesamten Kommunikations- und Vertriebsprozess abdecken – von der ersten Nachfrage bis zum konkreten Anschluss.

  • Endkund:innen erhalten sofort Klarheit über Verfügbarkeit, Kosten und den nächsten Schritt. Digital und Öffnungszeiten unabhängig.
  • EVU und Gemeinden behalten den Überblick, sparen Ressourcen und können den Fernwärmevertrieb effizient steuern.
Was leistet der Fernwärme Check?

Der Fernwärme Check ist ein intelligentes Online-Tool für Endkund:innen. Mit nur wenigen Klicks erhalten sie:

  • Eine sofortige Auskunft, ob ihre Liegenschaft im Fernwärme-Ausbaugebiet liegt.
  • Eine Zeitangabe, ab wann ein Anschluss möglich ist.
  • Eine Preisindikation, die per E-Mail verschickt oder als Angebot ausgedruckt werden kann.

Das schafft Klarheit, auch wenn die Fernwärme in der Region noch nicht vollständig ausgebaut ist.

Wie unterstützt der Fernwärme Manager den Verkaufsprozess?

Der Fernwärme Manager begleitet Energieversorger durch den gesamten Bestell- und Verkaufsprozess:

  • Alle Anfragen, Angebote und Kundendaten werden zentral im Manager verwaltet.
  • Der Angebotsstatus ist jederzeit einsehbar.
  • Angebote und antworten auf Anfragen und Updates zum Status werden automatisiert an die Kund:innen versendet.
  • Nachrichten und Angebote können direkt über das Tool erstellt, versendet und dokumentiert werden
  • Mit Schnittstellen zur Projektierungs- und Bauabteilung und Automatisierungen im E-Mail-Versand wird aus Einzelarbeit ein durchgängiger Prozess.
Zeit für ein digitales Upgrade im Fernwärme-Vertrieb?

Finde heraus, wie Fernwärme Check & Manager euren Prozess vereinfachen können.

Zu Fernwärme Check & Manager
FAQ: Häufige Fragen zu den digitalen Lösungen für Fernwärme
Welche Leistungen beinhalten der Fernwärme Check und Manager?

Endkund:innen erhalten über den Fernwärme Check direkt online eine fundierte Einschätzung zur Anschlussmöglichkeit, auch wenn Fernwärme erst in mehreren Jahren verfügbar sein wird. Sie erfahren, ob ihr Gebäude im Ausbaugebiet liegt, wann ein Anschluss realistisch ist und mit welchen ungefähren Kosten zu rechnen ist. Optional kann der Fernwärme Check auch erneuerbare Alternativen aufzeigen, wenn Fernwärme nicht verfügbar sein sollte, wie z.b. Erdsonden- oder Grundwasser-Wärmepumpen Gebiete. Diese Klarheit reduziert Unsicherheit und verhindert enttäuschte Erwartungen.

Gleichzeitig behalten EVU und Gemeinden mit dem Fernwärme Manager den Überblick: Alle Anfragen, Interessenbekundungen, Angebotsprozesse und Kontakte laufen an einem Ort zusammen. Statt isolierter Einzelabfragen entsteht ein durchgängiger, koordinierter Vertriebsprozess. So kann der Vertrieb gezielt priorisieren, Nachfragegebiete erkennen und interne Ressourcen sinnvoll einsetzen

Wie profitiert der Vertrieb konkret von den Tools?

Mit Fernwärme Check & Manager wird der Kundenkontakt planbar und nachvollziehbar:

  • Leads werden automatisch erfasst und sind sofort im Manager verfügbar.
  • Der Vertrieb erkennt, wo die grösste Nachfrage besteht.
  • Ressourcen werden effizient eingesetzt, für die Kund:innen, die wirklich interessiert sind.
Was unterscheidet die Lösung von abonax von anderen?
  • White Label-Lösung: Vollständige Integration ins bestehende CI/CD und Website.
  • Responsive Design: Optimale Darstellung auf Desktop, Tablet und Smartphone.
  • Branchenerfahrung: Entwickelt von EVU-Expert:innen für EVU.
  • Umfassender Support: Persönliche Betreuung vom ersten Gespräch bis zum Go-Live.
  • Hohe Individualisierbarkeit im Design der Angebote und Vertragsvorlagen
Wie aufwändig ist die Einführung des Fernwärme Check & Manager?

Die Einführung ist schlank und strukturiert. Wir übernehmen die technische Einrichtung, begleiten euch durch die Datenaufbereitung und sorgen für eine reibungslose Integration. Meist ist das Tool in wenigen Wochen einsatzbereit vorausgesetzt die Ausbaugebiete und Preismodelle sind im groben vorhanden.

Welche Daten müssen wir für den Check bereitstellen?

Für den Start benötigen wir vor allem Netzinformationen, Ausbaupläne, Preisindikationen und Zuständigkeiten im Vertrieb. Je vollständiger die Daten, desto präziser und hilfreicher ist das Tool für eure Kund:innen.

Kann der Check auf unserer bestehenden Website eingebunden werden?

Ja, das Tool ist als White Label-Lösung konzipiert und lässt sich nahtlos in die Website deines EVU integrieren.

Können wir eigene Preisstrukturen und Tarife abbilden?

Ja, der Check ist vollständig individualisierbar. Ihr entscheidet, welche Informationen angezeigt werden, von einmaligen Anschlusskosten bis zu Betriebskosten und CO₂-Einsparungen.

Was passiert mit den generierten Leads?

Jede Anfrage wird automatisch erfasst und im Fernwärme Manager gespeichert. So behaltet ihr den Überblick über alle Interessent:innen, könnt Offerten gezielt nachverfolgen und die weitere Kundenkommunikation effizient steuern.

Hat der Fernwärme Manager Schnittstellen zu anderen EVU-typischen Systemen?

Optional können Schnittstellen in GIS-Systeme und Abrechnungssysteme wie innosolvenergy errichtet werden.

Wie lässt sich Fernwärme einfach und verständlich vermarkten?
Lass uns gemeinsam euren digitalen Fernwärme-Vertrieb aufbauen.
Michael Rechsteiner
Experte Projekte & Vertrieb
Bitte Javascript aktivieren!

Weitere Artikel für dich