EW Wald AG

So setzt EW Wald AG vEVG einfach, digital & rechtskonform um

Projektinfo

Mit der Matching-Plattform und dem White-Label-Angebot von abonax wurden automatisierte Netzabfragen eingeführt, Prozesse digitalisiert und die Informationsqualität deutlich verbessert. Das Projekt ermöglicht somit die digitale Umsetzung von vEVG im EVU-Alltag.

Zusammenfassung

Die EW Wald AG suchte eine Lösung, um die gesetzlich geforderte Informationspflicht zu virtuellen Eigenverbrauchsgemeinschaften (vEVG) digital, effizient und kundenfreundlich umzusetzen. Ziel war es, internen Aufwand zu minimieren und gleichzeitig ein zeitgemässes Serviceerlebnis für Endkund:innen zu schaffen.

Unternehmen

EW Wald AG

30 Mitarbeitende

Wald ZH

Wenn Pflicht auf Innovation trifft: Wie die EW Wald AG gemeinsam mit abonax eine durchdachte und effiziente Strategie für virtuelle Eigenverbrauchsgemein-schaften (vEVG) realisiert hat – inklusive Matching-Plattform und rechtskonformer Kundenkommunikation.

Ausgangslage: Gesetzliche Pflicht zu vEVG trifft auf EVU-Alltag

Die EW Wald AG versorgt rund 10’000 Einwohner:innen im Zürcher Oberland mit Strom, über ein eigenes 240 Kilometer langes Verteilnetz. Neben der Stromversorgung bietet das kommunale Energieversorgungsunternehmen auch Dienstleistungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität, Photovoltaik und Smart Home an. 

Mit dem neuen Energiegesetz wurde für die EW Wald AG schnell klar:

vEVG waren schon länger ein Thema. Als die Gesetze verabschiedet wurden, wussten wir: Jetzt müssen wir aktiv werden.

Andreas Ebinger, Abteilungsleiter Energie & DL bei EW Wald AG

Die zentrale Herausforderung war die gesetzlich geforderte Informationspflicht. Die EW Wald AG musste sicherstellen, dass Kund:innen relevante Netz- und Anschlussdaten einfach einsehen können. Ohne Digitalisierung wären diese Anfragen manuell über mehrere Systeme bearbeitet worden

Ziel: Einfach, digital, gesetzeskonform

Ziel war eine einfache, digitale und rechtssichere Lösung, die sowohl die gesetzlichen Anforderungen erfüllt als auch Kund:innen einen verständlichen Zugang zu Informationen bietet – ohne die internen Abläufe zu belasten. Die internen Ressourcen sollten also möglichst geschont werden. Gleichzeitig wollte sich das Unternehmen als moderner Energiedienstleister positionieren. Die Ausgangslage erforderte eine sofortige und skalierbare Lösung.

Im Fokus standen vier zentrale Zielsetzungen:

  1. Gesetzeskonformität einfach und digital sicherstellen
  2. Kund:innen schnellen Zugang zu Netzinformationen bieten
  3. Interne Ressourcen entlasten und Abläufe automatisieren
  4. Als innovativer Energiedienstleister auftreten

Aufgrund der Vorgaben war schnell klar: Wir müssen unseren Kund:innen eine einfache und digitale Lösung anbieten – ohne unsere Ressourcen zusätzlich zu belasten.

Andreas Ebinger, Abteilungsleiter Energie & DL bei EW Wald AG

Lösung für vEVG: modular, effizient, rechtskonform

Auf dem Markt gab es zu diesem Zeitpunkt nur wenige Anbieter. Die EW Wald AG entschied sich aufgrund des Gesamtkonzepts für eine Zusammenarbeit mit abonax. abonax entwickelte gemeinsam mit der EW Wald AG eine umfassende, modular aufgebaute Lösung bestehend aus zwei zentralen Komponenten:

  1. vEVG vom EVU: 
    Ein „schlüsselfertiges“ Produktpaket, das alle rechtlichen, technischen und kommunikativen Elemente umfasst – von Verträgen bis zu Websiteinhalten. abonax unterstützte bei Geschäftsmodell, Tarifstruktur und internen Prozessen.
  2. Matching-Plattform: 
    Die Plattform ermöglicht Endkund:innen automatisierte Abfragen: Wer kann an einer vEVG teilnehmen? Wo gibt es passende Netzstrukturen? Die Plattform visualisiert das Netzgebiet und beantwortet Fragen zu Anschlusspunkten – ohne manuelle Bearbeitung durch das Unternehmen.

Umsetzung: Gemeinsamer Prozess. Klare Rollen. Klare Ergebnisse.

Die Umsetzung startete mit einer klaren Aufgabenverteilung und einem strukturierten Projektstart. Von Beginn an wurden Zuständigkeiten eindeutig definiert, was einen reibungslosen Ablauf ermöglichte. Die technische Integration der Lösung verlief nahtlos – die Plattform konnte problemlos in die bestehende Webumgebung eingebunden werden.

Die Lösung hat uns als Ganzes überzeugt. Sie liess sich nahtlos in unsere Webumgebung integrieren und versprach einen schnellen Projektstart.

Andreas Ebinger, Abteilungsleiter Energie & DL bei EW Wald AG

Die grösste Herausforderung im Projekt war die Datenaufbereitung, insbesondere die Bereinigung und Darstellung der Netztopologie. Hier war Präzision entscheidend, um eine funktionierende Grundlage für die automatisierte Plattform zu schaffen. Ein bedeutender Meilenstein war erreicht, als die ersten Testabfragen erfolgreich durchgeführt wurden und die interaktive Netzkarte korrekt funktionierte.

Ein bedeutender Meilenstein war erreicht, als die interaktive Karte das erste Mal zuverlässige Ergebnisse lieferte.

Andreas Egli, Projektleiter bei abonax

Parallel zur Matching Plattform wurde auch die Dienstleistung selbst entwickelt. Im Rahmen des „vEVG vom EVU“-Pakets begleitete abonax die EW Wald AG dabei, die neue Energiedienstleistung inhaltlich, organisatorisch und strategisch aufzubauen. In gemeinsamen Workshops wurden Geschäftsmodell, Tarifstruktur, interne Abläufe und Vertragsgrundlagen definiert. Die praxisnahe Unterstützung ermöglichte es der EW Wald AG, die vEVG nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich durchdacht und rechtssicher zu gestalten.

Die White-Label-Lösung «vEVG vom EVU» war für uns ideal: schlüsselfertig, durchdacht und effizient. Eine Eigenentwicklung war nie ein Thema – das wäre für uns schlicht unrealistisch gewesen.

Andreas Ebinger, Abteilungsleiter Energie & DL bei EW Wald AG

Ergebnis: Mehr Effizienz – weniger Aufwand im EVU-Alltag

Die neue vEVG Lösung bringt klare Vorteile:

  •  Automatisierte Prozesse statt manueller Bearbeitung
  • Intuitive Bedienung, weniger Rückfragen
  • Kund:innenzugang jederzeit & ortsunabhängig
  • Volle Gesetzeskonformität mit minimalem Aufwand

Damit hat die EW Wald AG nicht nur die Pflicht erfüllt, sondern ein zukunftsfähiges, digitales Fundament geschaffen.  

Auch aus Kundensicht bringt die Lösung echte Verbesserungen. Endkund:innen können jederzeit und ortsunabhängig auf relevante Informationen zugreifen. Die Plattform bietet damit ein hohes Mass an Transparenz und Servicequalität. Gleichzeitig erfüllt die EW Wald AG mit der neuen vEVG-Dienstleistung und der digitalen Lösung sämtliche gesetzlichen Vorgaben zur Informationspflicht.

Die Lösung im Einsatz

Wirf einen Blick auf die fertige Plattform bei EW Wald AG.

Zur Live-Plattform

Fazit & Ausblick 

Die EW Wald AG hat eine gesetzliche Verpflichtung erfolgreich in einen digitalen Mehrwert umgewandelt. Mit der modularen Lösung von abonax konnte das Unternehmen Prozesse automatisieren, interne Ressourcen schonen und gleichzeitig die Grundlage für ein kundenorientiertes, modernes Dienstleistungsangebot schaffen – ohne eigene Entwicklung oder übermässigen Aufwand.

Die Zusammenarbeit mit abonax beschreibt die EW Wald AG als unkompliziert, konstruktiv und professionell. Auf die Frage nach einer Weiterempfehlung fällt die Antwort von Andreas Ebinger klar aus:

Ich kann die Lösung und die Zusammenarbeit mit abonax uneingeschränkt weiterempfehlen. Besonders der pragmatische Umgang und das fundierte Fachwissen haben überzeugt.

Andreas Ebinger, Abteilungsleiter Energie & DL bei EW Wald AG

vEVG digital, gesetzeskonform und kundenfreundlich
Stehst du auch vor der Herausforderung, Energiegemeinschaften wie vEVG, vZEV und LEG gesetzeskonform und effizient umzusetzen? Melde Dich bei uns!
Andreas Egli
Experte Projekte & Technik
Bitte Javascript aktivieren!

FAQ: Häufige Fragen zur Projektlösung mit abonax

Welche Funktionen bietet die Matching-Plattform?

Die Plattform ermöglicht automatisierte Abfragen zu Netzstruktur, Anschlusspunkten und Teilnahmefähigkeit an vEVG – inklusive interaktiver Karte, ohne manuelle Bearbeitung.

Was beinhaltet das White-Label-Paket «vEVG vom EVU»?

Es umfasst alle relevanten rechtlichen, technischen und kommunikativen Elemente: Vertragsvorlagen, Tarifstruktur, Websiteinhalte und Prozessdefinition – schlüsselfertig und individualisierbar.

Welche Vorteile brachte die Lösung für die EW Wald AG?

Reduzierter Aufwand im Tagesgeschäft, Entlastung der Fachabteilungen, hohe Zufriedenheit der Nutzer:innen dank intuitiver Oberfläche.

Ist die Matching-Plattform nur für vEVG oder auch für vZEV und LEG einsetzbar?

Die Plattform kann sowohl fürs Matchen von vEVG, vZEV und LEG Teilnehmenden genutzt werden. Mehr Informationen hier.

Wie erfolgt die Schulung der internen Teams?

abonax stellt Schulungsmaterialien, Step-by-Step-Anleitungen und bei Bedarf auch Live-Schulungen zur Verfügung. Die Plattform ist so intuitiv gestaltet, dass auch nicht-technisches Personal damit arbeiten kann

Welche Supportleistungen bietet abonax nach Projektabschluss?

abonax bietet einen laufenden Support, Updates bei regulatorischen Änderungen und regelmässige Optimierungssprints auf Wunsch – abgestimmt auf den Betrieb eines EVU.

Wie wird das Thema Datensicherheit gehandhabt?

Sensible Daten werden geschützt und bleiben vollständig im Besitz deines Unternehmens.

Kann ich das Design der Matching Plattform an das CI/CD meines EVU anpassen?

Unsere Plattform lässt sich nahtlos in dein CI/CD integrieren und kann problemlos in Deine Website eingebettet werden. Das Design und die Benutzererfahrung passen sich vollständig deinen individuellen Anforderungen an.

Funktioniert die Anwendung auch auf Smartphones?

Unabhängig vom Gerät – unsere Plattformen bieten eine optimale Benutzererfahrung auf Desktops, Tablets und Smartphones. (Responsive Design)